Winterschwalben – Cold War Fiction Band 1

Koproduktion mit der Autorin Silvia Hildebrandt

1968 scheint alles möglich.

Nachdem Rumäniens Generalsekretär Nicolae Ceaușescu den Einmarsch der Russen während des Prager Frühlings scharf kritisierte, stehen alle Zeichen auf Veränderung.

Nelu Nicolescu, der Stasi-Agent für die heiklen Aufträge, soll im benachbarten Bruderland, der Moldauischen Sozialistischen Sowjetrepublik, die Lage ausspähen und die politischen Eliten infiltrieren.

Doch noch bevor seine Mission begonnen hat, wird er an der Grenze vom KGB gefangen genommen. Oberst Arvo Kortelainen, ein Offizier estnischer Herkunft, zieht im Hintergrund die Fäden. Was anfänglich nach einem Misserfolg aussieht, entpuppt sich indes als etwas Größeres. Denn auch in Kortelainen scheint der tiefe Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung zu schlummern …

Leserstimmen:

Arvo überzeugt durch seine Charakterzeichnung und Tiefe sehr und ist mir sympathisch und Nelu, anno 1968, ebenso, der wie immer Dreidimensionalität besitzt. Beide Autorinnen schreiben Poesie in Prosa, verwenden schön ziselierte Metaphern, emotional rührt das Buch ebenso an. Zieht hypnotisch in den Bann.

Die beiden Autorinnen verstehen ihr Handwerk. Sprachlich fließend erzählen sie die Geschichte nicht nur spannend, sondern bild- und wortreich sowie mit einer guten Prise Humor. Nebenbei erfährt der Leser eine Menge aus einer Zeit, von der er wahrscheinlich wenig weiß.